Seminar für Tierschutzbeauftragte (TSB)
in Schlachtbetrieben für
Rinder, Schweine und Schafe/Ziegen
– Elektrobetäubung, Bolzenschuss, CO2-Betäubung –
in Steinfeld

73
2 freie Plätze!
Prev Next

Veranstalter

Preis

Veranstaltungsort

Seminar für Tierschutzbeauftragte (TSB)
in Schlachtbetrieben für
Rinder, Schweine und Schafe/Ziegen
– Elektrobetäubung, Bolzenschuss, CO2-Betäubung –
in Steinfeld

Ausschreibung 2025 TSB-Seminar RotfAugsburg_Nachweisformular_praktische_VorbereitungTeilnahmebedingungenleisch SteinfeldNach Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Tötung (Art 17) sind direkt im Unternehmen angestellt Tierschutzbeauftragte ab 2013 für Betriebe mit 1000 GVE Schlachtungen pro Jahr gefordert. Der Tierschutzbeauftragte ist in der EUVO 1099/2009 in Art. 17 definiert. Für die Ausbildung gilt als rechtliche Mindestvoraussetzung, dass ein „Sachkundenachweis Schlachten“ für alle „Lebendvieh-Bereiche“ (EU VO Art 7 (2) a-f) des betreffenden Betriebes und für die geschlachteten Tierarten und angewandten Betäubungsverfahren vorliegen muss. Des Weiteren ist gemäß §16 (4a) Tierschutzgesetz (D) gegenüber der Behörde auch von Subunternehmer ein weisungsbefugter Verantwortlicher für die Einhaltung der Anforderungen des Tierschutzgesetzes und der Tierschutz-Schlachtverordnung in Schlachtbetrieben mit durchschnittlich mehr als 50 GVE pro Woche zu benennen.

 

Dieses Seminar enthält relevante Informationen sowie praktische Übungen für Tierschutzbeauftragte/ weisungsbefugte Verantwortliche. Es beinhaltet auch die Lehrinhalte der Animal Welfare Officer (AWO) – Ausbildung in GB. Das Seminar umfasst neben theoretischen auch praktische Übungen und eine kurze Lernzielkontrolle (Multiple Choice). Weitergehende Informationen unter https://bsi-schwarzenbek.de/lehrgangsangebot/. Dort können Sie sich auch die Broschüre der EU-Kommission zu den Aufgaben der Tierschutzbeauftragten herunterladen.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Bereits erste Erfahrungen mit der Umsetzung von Tierschutz im Lebendbereich von Schlachtbetrieben, möglichst bestandene Sachkundeprüfung. (Achtung: die Teilnahme an diesem Seminar genügt allein nicht, um als Tierschutzbeauftragter benannt zu werden).

 

Ablauf

Siehe Programm im Downloadbereich

Tag 1 von 10:00 bis 17:30 Uhr im Landgasthaus Stärk-Berding

Tag 2 von 08:00 bis 13:00 Uhr am Schlachtbetrieb Steinemann

 

Kosten / Vorauszahlung / Rücktritt

Seminargebühren incl. Lehrgangsunterlagen sowie Pausenverpflegung, Getränke und Mittagessen

Gesamtgebühr: 654,50 € incl. 19 % MwSt. pro Person

Die Übernachtung ist selbst zu organisieren (Hotelempfehlungen siehe Ausschreibung).

Sie erhalten die Rechnung, zahlbar bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (Vorkasse).

Eine kostenfreie Stornierung ist bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.

 

Anmeldung / Maximale Teilnehmerzahl / Platzvergabe 

Bitte senden Sie ein E-Mail an office@bsi-schwarzenbek.de mit folgenden Informationen je Teilnehmer:

Anrede, Vorname, Nachname, Wohnanschrift sowie Firma und Rechnungsadresse

Anmeldeschluss: 08.09.2025

Der Lehrgang ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.

Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge der eingegangenen Anmeldung.

Pro Betrieb können zunächst maximal 2 Personen angemeldet werden. Eine dritte Person merken wir vor, die Teilnahme ist bei ausreichend freien Plätzen möglich.

Nach Erreichen der Höchstteilnehmerzahl wird eine unverbindliche Warteliste geführt.

Sollte die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Lehrgang abzusagen.

 

Deutschkenntnisse / Lesefähigkeit

Kurssprache ist Deutsch.

Freiwillige Lernzielkontrolle (kurzer Multiple Choice-Test, ca. 1 Seite)

Die Schulungsunterlagen können nur in Deutsch bereitgestellt werden.

 

Mitzubringen

Schutzkleidung in gedämpften Farben (Kittel/Hose bzw. Overall, Stiefel, Helm), da wir eine kurze Begehung des Lebendbereichs durchführen.

 

Nächster Termin

Das Seminar findet jährlich im Herbst statt.

Termin 2025: Do/Fr 25./26.09.2025 (KW39)

Termin 2026: Die Planung wird im Frühjahr aufgenommen. Interessenten wenden sich bitte an office@bsi-schwarzenbek.de, um sich auf den Mailverteiler setzen zu lassen.

 

Downloadbereich

Ausschreibung

Programm